Gebrauchte trackle Sensoren kaufen: nachhaltig oder keine gute Idee?

Gebrauchte trackle Sensoren kaufen: nachhaltig oder keine gute Idee?

Liebe trackle Freundinnen,

unser Sensor wird beliebter und das freut uns! ? Seit einiger Zeit erreichen uns immer mal wieder Anfragen von Nutzerinnen, die Schwierigkeiten damit haben, ihre Sensoren zu koppeln. Bei genauerem Hinsehen stellte sich heraus, dass es sich um Sensoren handelt, die gebraucht weiterverkauft oder verschenkt wurden. Wir finden es grundsätzlich eine gute Idee, nicht alles, was man selbst nicht mehr benötigt, zu entsorgen. Das ist nachhaltig und vermeidet unnötigen Müll. 

Im Fall unserer Sensoren ist es aber so, dass es sich hierbei um ein zertifiziertes Medizinprodukt handelt. Dieses muss bestimmten rechtlichen Normen folgen. Als Hersteller schließen wir eine Weitergabe explizit aus, um Infektionsgefahr auszuschließen. Auch technisch ist der trackle so gebaut, dass er zwar mit unterschiedlichen Endgeräten, aber nur mit einem Account gekoppelt werden kann. Das bedeutet: Einen bereits gekoppelten Sensor an einen neuen Account koppeln ist nicht möglich. 

Solltet ihr also einen Sensor über Kleinanzeigenportale oder privat kaufen wollen, achtet bitte darauf, dass dieser wirklich neu und unbenutzt ist. Das Siegel sollte unbeschädigt sein, der Sensor selbst in eine Tüte eingeschweißt. Falls Ihr Fragen dazu habt, meldet Euch bitte unter info@trackle.de 

Bei uns im Shop könnt ihr euren Sensor üübrigens auch im Abo kaufen – und das für nur 9,99€ im Monat.

Zurück zum Blog