Welchen Einfluss hat Folsäure auf die Schwangerschaft und die Entwicklung des Babys?
Folsäure ist ein absoluter Schwangerschafts – Superheld! Die Einnahme eines von einem Nahrungsergänzungsmittel mit der empfohlenen Menge von 400 Mikrogramm Folsäure vor und während der Schwangerschaft hat verschiedene Vorteile. Zum einen kann Folsäure die Fruchtbarkeit steigern und somit die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft erhöhen. Während der Schwangerschaft sorgt Folsäure dann dafür Missbildungen des Gehirns und des Rückenmarks des Babys zu verhindern.
Aber was genau ist Folsäure eigentlich?
Folsäure ist nicht anderes, als eine künstlich hergestellte Form eines B-Vitamins namens Folat. Folsäure spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung roter Blutkörperchen und unterstützt das Nervensystem Ihres Babys bei der Entwicklung von Gehirn und Rückenmark. Die besten Nahrungsquellen für Folsäure sind angereicherte Getreidesorten. Folsäure ist natürlich in dunkelgrünem Gemüse und Zitrusfrüchten enthalten.
Wann sollte ich mit der Einnahme von Folsäure beginnen?
Geburtsfehler treten gehäuft innerhalb der ersten 3-4 Wochen der Schwangerschaft auf. Daher ist es wichtig, dass Du in dieser frühen Phase, in der sich das Gehirn und das Rückenmark Deines Babys entwickeln, Folsäure zu Dir nimmst.
Wenn Du bereits mit Deinem Arzt gesprochen hast, als Du versuchst, schwanger zu werden, hat er Dir wahrscheinlich bereits dazu geraten, Folsäure einzunehmen. Eine Studie hat gezeigt, dass Frauen, die mindestens ein Jahr lang Folsäure einnehmen, bevor sie schwanger wurden, ihr Risiko einer Frühgeburt um 50 % oder mehr senken konnten.
Es wird empfohlen die tägliche Einnahme von Folsäure mindestens einen Monat vor der Schwangerschaft zu starten und dann jeden Tag während der Schwangerschaft fortzusetzen. Du kannst allerdings ruhig schon früher mit der Einnahme beginnen.
Welches Präparat sich für Dich am besten eignet, besprichst Du am besten mit Deinem Gynäkologen / Deiner Gynäkologin.

Wie viel Folsäure sollte ich einnehmen?
Die empfohlene Dosis für alle Frauen im gebärfähigen Alter beträgt 400 mg Folsäure pro Tag. Wenn Du zusätzlich täglich ein Multivitaminpräparat einnimmst, überprüfe bitte, welche Menge es enthält und passe die Dosis entsprechend an.
Im Hinblick auf eine Schwangerschaft werden folgende Mengen an Folsäure empfohlen:
- Während Du versuchst, schwanger zu werden: 400 Mikrogramm
- Für die ersten drei Monate der Schwangerschaft: 400 Mikrogramm
- Für die Monate vier bis neun der Schwangerschaft: 600 Mikrogramm
- Während des Stillens: 500 Mikrogramm
Gute Nahrungsquellen für Folsäure
Es gibt bestimmte Lebensmittel, die Dir helfen können, mehr Folsäure über Deine Ernährung aufzunehmen. Dazu gehören, unter anderem grünes Gemüse (wie z. B. Spinat oder Brokkoli), Hülsenfrüchte, Kerne & Nüsse aber auch tierische Produkte wie Eier oder Rinderleber. Die nachfolgende Tabelle dient als kleine Übersicht der Lebensmittel, die einen hohen Folsäure Anteil haben:

Quellen
- Prof. Dr. Friese, K. et al.: planBaby. Wenn Paar Eltern werden wollen – gesund zum Wunschkind. München 2014
- Maconochie, N. et al.: Risk factors for first trimester miscarriage results from a UK population-based case-control study. British Journal of Obstetrics and Gynaecology. London 2007.
- Chiu, Y.-H., Chavarro, J. E., & Souter, I. (2018). Diet and female fertility: doctor, what should I eat? Fertility and Sterility, 110(4), 560–569. https://doi.org/10.1016/j.fertnstert.2018.05.027
- Wald, N. et al: Prevention of neural tube defects: Results of the Medical Research Council Vitamin Study. The Lancet. VOLUME 338, ISSUE 8760, P131-137, JULY 20, 1991
- Handlungsempfehlungen vom Netzwerk Gesund ins Leben für die Lebensweise von Schwangeren
- https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=39797
- Bundesinstitut für Risikobewertung: https://www.bfr.bund.de/de/fragen_und_antworten_zu_folat_und_folsaeure-8899.html
- National Women’s Health Information Center: „Folic acid.