70.000+ glückliche Nutzerinnen lieben trackle

Endlich hormonfrei verhüten - ohne Kompromisse!

✅  100% hormonfrei & natürlich

✅  Keine Nebenwirkungen

✅  Einfach & digital: Sensor plus App

✅  Medizinisch geprüft und zugelassen

✅  30 Monate Garantie – kein Risiko!

Siegel von Vergleich.org: vergleichssieger "Sehr Gut" 03/2025
FAZ Siegel Testsieger Zykluscomputer trackleCatch 06/2024

Kennst Du das?

  • Du hast Nebenwirkungen wie Stimmungsschwankungen, Kopfschmerzen und Libidoverlust von der Pille?
  • Du blickst in dem Dschungel der Verhütung gar nicht mehr so richtig durch?
  • Deine Gyn möchte Dir immer wieder Verhütungsmittel andrehen, die mit Hormonen funktionieren?
  • Du weißt nicht genau, wie Dein Zyklus funktioniert und weißt nicht, dass Du nur 7 Tage im Zyklus fruchtbar bist?
  • Du kennst die symptothermale Methode schon, bist aber nicht begeistert von dem umständlichen und fehleranfälligen Messen?

Stell Dir vor…

  • Du hast keine Nebenwirkungen von Hormonen und trotzdem eine sichere Verhütung.
  • Du hast Dein sicheres Verhütungsmittel gefunden und brauchst Dir nie wieder ein Neues suchen.
  • Du hast ein hormonfreies Verhütungsmittel, das Deinen Zyklus nicht mehr unterdrückt.
  • Du lernst Deinen Zyklus ganz genau kennen und weißt ganz genau, welche Tage Du in Deinem Zyklus fruchtbar bist.
  • Du hast genaue Messergebnisse und sparst Dir die Auswertung, denn das übernimmt trackle für Dich.

Auch Du kannst sicher verhüten, ganz ohne Nebenwirkungen!

Eine sichere Verhütung ohne Nebenwirkungen zu finden kann schwierig und verwirrend sein – bis jetzt!

Denn wir helfen Dir dabei, dass Du Dich bei Deiner Verhütung nicht nur sicher, sondern Dich auch wohl fühlst: Wir haben trackle für Dich entwickelt, damit Du keine Angst mehr vor Hormonen und Nebenwirkungen haben musst und trotzdem nicht auf eine sichere Verhütung verzichtest – im Gegenteil:

Die symptothermale Methode - das Beste aus beiden Welten

trackle basiert auf der wissenschaftlich belegten symptothermalen Methode. Das heißt, dass anhand zweier Körperkennzeichen täglich festgestellt wird, ob ein fruchtbarer oder unfruchtbarer Tag besteht. Dafür muss die Körperkerntemperatur gemessen werden, da diese nach dem Eisprung minimal ansteigt. Das zweite Körperkennzeichen ist der Zervixschleim (eine Art Ausfluss), der im Laufe des Zyklus seine Qualität verändert. Und so funktioniert trackle mit der symptothermalen Methode:

  • Vaginale Messung, während Du schläfst: trackle ist ein Vaginalsensor und wird getragen, während Du schläfst. Du führst ihn wie einen Tampon ein und der Sensor übernimmt alles weitere für Dich. trackle misst in regelmäßigen Abständen Deine Körperkerntemperatur und speichert sie – ohne Strahlung oder Funkverbindung.
  • Einfache Übertragung: Am nächsten Morgen entnimmst Du den Sensor, wäschst ihn mit Wasser und Seife und stellst ihn in seine Aufbewahrungsbox. Beim Einstellen in die Box überträgt der Sensor Deine Basaltemperatur an die trackle App.
  • Wir setzen auf Wissenschaft: Nachdem der Sensor die Temperatur übertragen hat, trägst Du noch die Beschaffenheit Deines Zervixschleims ein. Aufgrund der Basaltemperatur und der Zervixschleimangabe ermittelt trackle jeden Tag, ob ein fruchtbarer Tag besteht oder nicht. Die Auswertung von trackle basiert auf der symptothermalen Methode, die schon seit Jahrzehnten wissenschaftlich erforscht und als einzige natürliche Verhütungsmethode in der Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe empfohlen wird. Diese Leitlinie richtet sich an Gynäkolog*innen und Fachpersonal und soll sie bei der Beratung unterstützen.

Übrigens: Das alleinige Temperaturmessen, das bei vielen anderen Zyklustrackern benutzt wird, ist keine sichere Verhütungsmethode – die symptothermale Methode hingegen schon.

Und darum ist trackle auch für Dich ideal

  • trackle ist 100% hormonfrei und ist so sicher wie die Pille. 
  • trackle ist zur Empfängnisverhütung zugelassen. Das heißt, dass trackle ein Medizinprodukt der Klasse IIb ist und damit regelmäßigen Prüfungen und Überwachungen – in unserem Fall durch den TÜV Rheinland – unterworfen. Diese Überprüfungen stellen sicher, dass wir die hohen Anforderungen, die an ein Verhütungsmittel gestellt werden, erfüllen.
  • trackle ist einfach in der Anwendung und leicht zu verstehen. Der Sensor und die App übernehmen die komplizierte Auswertung der symptothermalen Methode und vermeiden fehleranfälliges Messen und Rechnen.
  • trackle ist hervorragend für Frauen im Schichtdienst geeignet, da der Sensor misst, während Du schläfst. Wann Du schläfst, ist dabei egal. Deswegen kannst Du auch so lange schlafen, wie Du willst, da Du nicht immer zur gleichen Zeit messen musst.
  • trackle ist auch bei unregelmäßigen Zyklen sicher anwendbar, da jeden Tag aufs Neue geprüft wird, ob ein fruchtbarer oder unfruchtbarer Tag besteht.

Überzeugt? Oder willst Du noch mehr erfahren?

trackle als Abo oder Festpreis kaufen

trackleCatch Verhütungscomputer - Testsieger

Du überlegst, trackle zu kaufen? Informiere Dich hier über die flexiblen und günstigen Preismodelle und finde aktuelle Angebote.

Kostenloses Webinar "Hormonfreie Verhütung"

Thumbnail-Webinar-Verhuetung

Du willst noch mehr über hormonfreie Verhütung und trackle erfahren? Hier erwarten DIch weitere spannende Informationen. 

Kostenloses E-Book "Hormonfreie Verhütung"

TN-ebook-hormonfrei

Du willst Dich erstmal in Ruhe zu dem Thema einlesen? Dann bist bei unserem kostenfreien E-Book richtig. 

Du hast noch Fragen? Hier findest Du Antworten

Wie sicher ist trackle?

Die symptothermale Methode, nach der trackle auswertet, ist wissenschaftlich mehrfach belegt und hat einen Pearl Index von 0,4 – damit gilt sie korrekt angewendet als so sicher wie die Pille.

Ja, denn der trackle-Sensor misst die Basaltemperatur. Das ist die Körperkerntemperatur im Ruhezustand Deines Körpers, also während Du schläfst. Diese Basaltemperatur wird auch erreicht, wenn Du tagsüber schläfst. Es kann in Einzelfällen vorkommen, dass die veränderte Tageszeit einen Einfluss auf den gemessenen Wert hat. Für diesen Wert kannst Du in der App aber einen Störwert eintragen, sodass der Wert in der Auswertung nicht berücksichtigt wird.

Nein, da trackle nur die Werte zur Auswertung nutzt, die nicht ausgeklammert sind. trackle gibt nur an, dass ein unfruchtbarer Tag besteht, wenn sicher bestätigt werden kann, dass der Eisprung stattgefunden hat. Da die Auswertung nicht nur auf der Temperatur sondern auch auf dem Zervixschleim basiert, sind immer zwei Faktoren nötig, um den Eisprung sicher auszuwerten.

Die Auswertung des Zervixschleims ist sehr simpel: Anhand von fünf vorgegebenen Kategorien mit festen Kriterien beurteilst Du, in welche dieser Kategorien Deine Beobachtung fällt. Diese Kategorie wählst Du dann in der trackle App aus. Mit dieser Info und Deiner Basaltemperatur wird dann anhand der symptothermalen Methode täglich ausgewertet, ob heute ein fruchtbarer oder unfruchtbarer Tag ist.
Wie genau die Zervixschleim-Beobachtung funktioniert, erklären wir z.B. auf unserer Website, in unserem Zervixschleim-Kurs und auch in der Gebrauchsanweisung Deines Sensorsystems.

Nein: Der Sensor ist ca. 6,6cm x 2,3cm groß. Da er wie ein Tampon sitzt, liegt er im mittleren Teil der Vagina. Hier sind nur wenige Empfindungsnerven im Vergleich zum äußeren Teil der Vulva, weshalb der trackle für die meisten Nutzerinnen nicht spürbar ist. Durch seine Größe ist es anatomisch auch nicht möglich, dass er in die Gebärmutter rutscht. Durch Deine Beckenbodenmuskulatur wird er an Ort und Stelle gehalten und verrutscht nicht.

Im Rahmen der Zertifizierung wurde das Material des Sensors ausgiebig getestet. Der Sensor ist aus medizinischem Silikon und reagiert in keiner Weise mit Deinen Schleimhäuten. Das Material ist komplett inert (chemisch unbeteiligt) und enthält keine zytotoxischen oder genotoxischen Stoffe.

Da trackle auf der symptothermalen Methode beruht und nicht auf der Kalendermethode, wird nicht im Voraus ausgerechnet, in welcher Zyklusphase Du Dich gerade befindest. Denn das ist gar nicht sicher möglich. Der Eisprung findet sehr selten immer an Zyklustag 14 statt – und verschiebt sich der Eisprung, dann verschieben sich auch die fruchtbaren Tage. trackle dagegen prüft jeden Tag neu, ob der Eisprung schon stattgefunden hat oder nicht. Und prüft damit täglich, ob ein fruchtbarer oder unfruchtbarer Tag besteht. Wegen dieser täglichen Prüfung ist es egal, ob Du einen sehr unregelmäßigen Zyklus hast oder nicht.

Natürlich kannst Du auch ein klassisches Thermometer benutzen. Diese Entscheidung ist sehr individuell. Allerdings bietet Dir trackle viele Vorteile, die ein klassisches Thermometer nicht hat:

  • Die Messwerte sind nicht so fehleranfällig, da nicht jeden Morgen zur gleichen Zeit gemessen werden muss.
  • Du kannst jeden Tag so lange – oder so kurz – schlafen, wie Du willst, denn es steht keine morgendliche Messung mehr an.
  • Die App vereinfacht Dir die Auswertung, da die Temperatur automatisch übertragen wird, wenn der Sensor in die Box gestellt wird. Du musst lediglich den Zervixschleim beobbachten und in die App eintragen. Die App erledigt dann den Rest.
  • “Menschliche Fehler” sind geringer, da Du bei trackle nicht jeden Morgen komplizierte Rechnungen auf einem Zyklusblatt anwenden musst.
  • Mit trackle musst Du außerdem nicht jeden Morgen 3 Minuten lang ein Thermometer im Mund halten.

Unser Kundinnensupport ist gern für Dich da, wenn Du noch Fragen hast. Kontaktiere uns einfach über unseren Chat auf der Website oder schreibe uns eine Mail an info@trackle.de.

Nach oben scrollen