Was ist die symptothermale Methode?

Die symptothermale Methode ist eine gut erforschte Methode zur Bestimmung des Eisprungs und der Fruchtbarkeit. Sie hilft dabei, fruchtbare und unfruchtbare Tage im Zyklus zu unterscheiden. Grundlage sind zwei Körperzeichen: der Zervixschleim (Symptom) und die Körpertemperatur – daher der Name „symptothermal“.
Baustein “Zervixschleim”:
Der Zervixschleim, der in Drüsen am Gebärmutterhals gebildet wird, verändert im Laufe des Zyklus seine Konsistenz. Je näher der Eisprung rückt, desto klarer, dehnbarer und flüssiger wird er. Diese Veränderung ist ein deutliches Anzeichen für die fruchtbare Phase.
Baustein “Temperatur”:
Nach dem Eisprung steigt die Körperkerntemperatur um bis zu 0,5 Grad an. Dieser Temperaturanstieg zeigt zuverlässig an, dass der Eisprung stattgefunden hat.
Anhand beider Anzeichen und klarer Regeln kann die symptothermale Methode berechnen, wann eine Schwangerschaft möglich ist – und wann nicht. Unfruchtbar sind in der Regel die ersten Tage des Zyklus und die Zeit nach dem gesicherten Eisprung. Fruchtbar sind die Tage davor, da Spermien bis zu fünf Tage im Körper überleben können – sowie die Zeit um den Eisprung selbst.
Mit trackle verhütest du nach den Regeln der symptothermalen Methode. Sie gilt in der Natürlichen Familienplanung als die sicherste Methode und wird seit 2024 offiziell von der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) als sichere Verhütungsmethode empfohlen.
trackle macht die Anwendung digital und kinderleicht. Das nimmt dir die Angst, etwas falsch zu machen:
- Automatische Temperaturmessung im Schlaf – mit einem Sensor, den du über Nacht trägst
- Keine manuelle Aufzeichnung nötig – die App übernimmt die Auswertung für dich
- Eingabe deiner Schleimbeobachtungen – direkt und intuitiv in der App
- Zertifiziertes Medizinprodukt – klinisch geprüft, 100 % hormonfrei
trackle unterstützt dich dabei, deinen Körper wirklich zu verstehen – und sicher zu verhüten, ohne deinen Zyklus zu unterdrücken. Du entscheidest selbstbestimmt und gut informiert.
Hormonfreie Verhütung - du entscheidest
Hormonfrei zu verhüten funktioniert anders als das, was du vielleicht von der Einnahme der Pille kennst. Es erfordert eine Auseinandersetzung mit den Vorgängen im eigenen Körper, mit der eigenen Fruchtbarkeit und der eigenen Sexualität. Außerdem gehören immer zwei zur hormonfreien Verhütung – ein Grundwissen zum Zyklus und sollte vorhanden sein. Aber keine Sorge: Das ist gar nicht so kompliziert! Vor allem ist es hochinteressant, denn du lernst dich und deinen Körper kennen und verstehen. trackle wendet die sicherste Methode der natürlichen Familienplanung an und hilft dir, eine wissenschaftlich gut erforschte Methode einfach und digital zu nutzen. So macht der Zykluscomputer Dir die hormonfreie Verhütung so leicht und so sicher wie möglich. Hier erfährst du mehr über trackle und die Anwendung.
Einfache hormonfreie Verhütung mit trackle

Hier erfährst Du mehr über trackle und die Anwendung.
Kostenloses Webinar "Hormonfreie Verhütung"

Du willst noch mehr über hormonfreie Verhütung und trackle erfahren? Hier erwarten DIch weitere spannende Informationen.
Kostenloses E-Book "Hormonfreie Verhütung"

Du willst Dich erstmal in Ruhe zu dem Thema einlesen? Dann bist bei unserem kostenfreien E-Book richtig.